Tauchplatz Wrack und Kleine Steilwand – Arendsee

Anfahrt – Navigation

Navigationsziel:
39619 Arendsee, Wendlandweg in Google Maps öffnen
Orientierung:
B190 Abfahrt Arendsee, im Zentrum Richtung Gartow, Böhmenzin, Hafen
Vor Ort:
Im Stadtzentrum von der Friedensstraße (L1) Höhe Haus-Nr. 109/111, direkt neben dem Fußgängerüberweg, die schmale Gasseneinfahrt (Seeweg) in Richtung Opel-Autohaus benutzen. Die auch zum See führende Gasse ist durch ein Opel-Werbeschild gekennzeichnet.

PKW-Parkplatz

Eine ausgewiesene Parkfläche ist nicht vorhanden. Das Auto kann nach ca. 150 m links oder rechts am unbefestigten Wendlandweg abgestellt werden. Hier ist Rücksichtnahme auf die Anwohner gefragt. Auch wenn Flächen nicht eingezäunt sind, bitte nicht befahren es könnten Privatgrundstücke sein.

Einstieg (ehemaliger Einstieg, nicht mehr offiziell)

Seeblick
Blick zum Einstieg Wrack und Kleine Steilwand

Der gepflasterte Gehweg führt über eine Treppe hinab zum See, geradezu befindet sich eine Freifläche direkt am Wasser. Die Stadt hat hier Sitzgelegenheiten eingerichtet und eine Informationstafel zum Wrack aufgestellt. Die Böschung ist mit Felssteinen gegen Wellen gesichert. Nach der Arendsee-Verordnung scheint das kein offizieller Einstieg für Taucher mehr zu sein. Hier ist weder die Klosterkirche noch die Kaskade. Vielleicht ist das auch nur ein Missverständnis. Wie soll denn das Wrack betaucht werden können, wenn wir Taucher dort nicht ins Wasser dürfen? Am besten eignete sich der Einstieg auf der linken Seite, direkt an der Weide. Äußerste Vorsicht, die Steine sind rutschig – Unfallgefahr!

Unterwasser Highlights

Wrack Zollboot
Wrack DDR-Zollboot

Grund, Tiefe, Sichtweiten

Der Grund ist überwiegend fest und durch eine sehr dünne, helle Sedimentschicht bedeckt. Er fällt ca. 30 m vom Ufer schnell und gleichmäßig ab. Richtung Osten, zur Steilwand tauchend, ist der Seeboden von größeren Vertiefungen durchzogen. Es empfiehlt sich an diesen Stellen nur nach Kompass zu tauchen um nicht die Orientierung zu verlieren.
Nordwestlich vom Einstieg befindet sich in ca. 16 m bis 18 m Tiefe eine Ebene auf der das Zollboot liegt. Vom Wrack in Richtung 340° tauchend endet diese Ebene nach 25 m. Dann fällt der helle, feste, zum Teil mit Geröll bedeckte Grund gleichmäßig von 17,3 m auf 24 m ab. Das folgende Gefälle ist mit einer dicken, dunkleren Sedimentschicht bedeckt.
Wenn das Oberflächenwasser grün oder manchmal sogar braun ist und die Sicht zum Teil weniger als 1 m beträgt, sind unterhalb der Sprungschicht 5 m Sicht möglich. Die Highlights dieses Tauchplatzes befinden sich darunter, in einer Tiefe zwischen 13 m und 21 m. In Jahreszeiten ohne Sprungschicht, im Frühjahr und Herbst, ist die Sicht oft ähnlich wie an der Oberfläche, in den letzten Jahren 2 m bis max. 4 m.

Flora und Fauna

Kaulbarsch
Kaulbarsch unterhalb der kleinen Steilwand

Pflanzen sind so gut wie nicht vorhanden. Kleine Flussbarsche, Rotaugen (Plötze) und Karauschen sind gelegentlich am Wrack des Zollbootes zu sehen. An der Steilwand sind auch Kaulbarsche anzutreffen.