Fotogalerie Kreidesee Hemmoor 2018

Direkt zur Diashow

Taucher im Unterwasserwald Kreidesee Hemmoor
Im Unterwasserwald zwischen Einstieg 2 und Einstieg 3 im Kreidesee Hemmoor

Anfang August sind wir wieder im Kreidesee Hemmoor abgetaucht. Viele Seen haben durch die intensive Sonnenstrahlung in diesem Sommer mit einer starken Algenblüte zu kämpfen.
Wir waren überrascht, wie gut die Sicht im Kreidesee ist. Selbst im flachen Wasser hatten wir gute 15 m Sicht, teilweise mehr.

Wir sind mit unseren Scootern auf der anderen Seeseite unterwegs gewesen. Dabei führte uns der Weg zum Männerwald bei Einstieg 5. Der Anblick der skurrilen, kräftigen Bäume und die sehr gute Sicht von mehr als 25 m, haben uns in Staunen versetzt. Wir schwebten in 43 m Tiefe über den Baumkronen und konnten in einiger Entfernung weiter Bäume und Büsche am Hang betrachten. Unten auf dem Grund entdeckten wir eine Betonmauer aus Tagebauzeiten. Leider hatten wir hier nicht gefilmt, das haben wir uns aber fürs nächste Mal vorgenommen.

Ein ganzes Ende weiter, unterhalb der Förderbandstützen, fanden wir das Treppensegment in 22 m Tiefe. Die Klassiker, wie die Betonbomben, Yacht Hemmoor, Rüttler, Trepppen, Förderband, Rührwerkstütze und eine Seeumrundung, standen natürlich auch auf unserem Programm.

Einige Fotos dieser Diashow stammen von unseren Tauchgängen im März.

Fotogalerie Wracktauchen im Werbellinsee

Direkt zur Diashow

Ziegelwrack Kaffenkahn
Jürgen an der Ziegelfracht vom Kaffenkahn Ziegelwrack im Werbellinsee

Im Winter sind wir zum Wracktauchen im Werbellinsee abgetaucht. Neu für uns waren das Kajütwrack und das Ziegelwrack. Von beiden hatten wir nur die ungefähre Position. Wir haben beide Kaffenkähne gefunden und ein paar schöne Videos mit nach oben gebracht.
Aus unseren Videoaufnahmen habe ich ein paar Fotos extrahiert. Zu sehen sind Aufnahmen vom Ziegelwrack, Kajütwrack, den Doppelwracks bei Kap Horn und dem Kaffenkahn am Dornbusch.